Neuigkeiten
August 2025 - Holger Conrad investiert in GallopIQ
Wir wollen das Leben unserer Pferde verbessern und Technologie für alle zugänglich machen! Dafür braucht es neben Begeisterung und Know-how auch das richtige Umfeld und starke Partner.
Darum freuen wir uns sehr, Holger Conrad (rechts) als Investor gewonnen zu haben. Holgers Vertrauen in unsere Vision und in GallopIQ bedeuten uns viel. Dies öffnet uns neben der finanziellen Unterstützung auch wertvolle strategische Expertise und ein breites Netzwerk.
Seine Investition ermöglicht es uns, unsere Entwicklung zu beschleunigen und GallopIQ noch schneller für alle zugänglich zu machen.


Für das Wohlbefinden unserer Pferde
Hat Ihr Pferd Beschwerden oder Sie sind verunsicher bei der Einschätzung des Gangbilds Ihres Pferds?
Sie sind Trainer, Tierarzt oder Osteopat und möchten Ihren Kunden einen noch besseren Service bieten, obwohl Ihre Kapazitäten bereits ausgelastet sind?
GallopIQ unterstützt Sie dabei, Pferden mit einer objektiven Analyse gezielt zu helfen. Schnell und unkompliziert. Dokumentiert und reproduzierbar.
Wie funktioniert GallopIQ?
Kennen Sie dieses Gefühl: Alles sieht normal aus, aber irgendwie fühlt es sich heute falsch an? Vielleicht ist es der Klang beim Aufsetzen der Hufe? Das Pferd reitet sich anders als sonst? Ist es taktunrein?
Wir Menschen haben gelernt, mit unseren Sinnesorganen Schwingungen, Laute und Rhythmen wahrzunehmen.
Genauso funktioniert unser Senorsystem: Es misst selbst feinste Bewegungen direkt an den Beinen des Pferdes.

Einfache und schnelle Anwendung
Die Nutzung des Systems ist unkompliziert und ohne Vorkenntnisse möglich. Nach dem Anlegen von vier GallopIQ-Gamaschen bewegen Sie Ihr Pferd einfach wie gewohnt in den relevanten Gangarten. Auch Bahnfiguren und Sprünge sind möglich.
Im Anschluss sind die gemessenen Daten direkt bereit für die Analyse. Sie erhalten sofort einen Überblick zu den aufgenommen Bewegungen und Schrittmustern.
Für Unterstützung bei der Auswertung steht Ihnen zusätzlich ein Expertenteam zur Seite.
Anwendungsgebiete
- Ganganalyse - Erkennt auch feinste Bewegungen und Rotationen
- Erkennen von ungleichmäßigen Belastungen und Schonhaltungen
- Unterstützung bei Diagnose und Behandlung
(z.B. diagnostische Anästhesie) - Stütze bei der professionellen Arbeit mit Pferden
- Belastungssteuerung und Verletzungsprävention
- Dokumentation des Gesundheitszustands
- Reduktion von Behandlungs- und Unterhaltskosten


Datenauswertung
Die Auswertung der Sensordaten ist komplex. Deshalb haben wir Darstellungen entwickelt, um die vielen Parameter zu veranschaulichen und auf das Wichtigste herunterzubrechen.
Wir stellen ein!

Team-Assistenz
Du bist du ein kreatives Organisationstalent?
Als Bonus hast du vielleicht auch noch Freude an der Arbeit mit Pferden?
Und kommst aus der Region Dresden / Radeberg?
Worauf wartest du noch? Wir freuen uns, dich kennenzulernen!